Sanfte Wellen von blondem Haar umrahmen das Gesicht, die Lippen glänzen in einem weiblichen Rot und die Augen strahlen, ohne zu stark mit Lidschatten geschminkt zu sein – das Haarstyling und das dazu passende Make-up bestimmen das Auftreten und somit auch das Selbstwertgefühl und das gesamte Wohlbefinden vieler Frauen. Sich zu pflegen und den eigenen Körper im besten Licht zu präsentieren macht zudem Spaß und kann sehr vielgestaltig sein.
Mit Kosmetik betonen und kaschieren:
Kosmetik kann dabei helfen, natürliche körperliche Vorzüge noch ein wenig stärker ins Auge fallen zu lassen. Besonders im Sommer möchte man zart gerötete Wangen und dunkle Wimpern haben, die dem Gesicht mehr Ausdruck und Frische verleihen. Viel mehr dekorativer Kosmetik bedarf es meist im Alltag gar nicht, um ein feminines Gesicht in Szene zu setzen. Lediglich etwas Concealer kann zusätzlich dabei helfen, kleine Augenschatten zu verbergen und Unebenheiten auszugleichen.
Neue Looks ausprobieren und mit Farbnuancen spielen:
Abends oder zu besonderen Anlässen kann es auch sehr hübsch wirken, wenn man etwas tiefer in den Farbtopf greift und nicht nur kleine Mäkel ausgleicht, sondern dem Gesicht einen neuen Ausdruck durch beispielsweise dunklen Eyeliner oder einen knalligen Lidschatten verleiht. Wichtig ist hierbei, dass das Ergebnis niemals angemalt, sondern immer harmonisch und zum Gesamtlook passend aussehen soll. Rote Lippen beispielsweise passen zu einem klassischen dünnen Lidstrich am oberen Wimpernkranz, während ein schimmernder grüner oder rosafarbener Lidschatten sehr gut auf gebräunter Haut wirkt – insbesondere, wenn die Lippen dazu lediglich mit etwas transparentem Gloss betont werden.
Beauty-Accessoires und Styling:
Die zum Tages- oder Abend-Make-up getragene Frisur ist mindestens so wichtig wie der passende Schmuck und das Outfit. Das Haar gibt dem Gesicht einen Rahmen und vor allem Farbe und Schnitt können die Wirkung von Kosmetik entscheidet mitbeeinflussen.
Als Faustregel gilt, dass lockere Frisuren und Strähnen, die auch ab und an einmal frech ins Gesicht fallen, sehr feminin und mädchenhaft wirken. Im Alltag und zu modernen Make-ups sehen daher lockere Hochsteckfrisuren und offene Haare sehr hübsch aus. Geflochtenes Haar kann diesen süßen und unschuldigen Eindruck noch verstärken. Divenhaft und streng hingegen wirken hohe Pferdeschwänze und straffe Dutts. Sie sehen schön zu großen Ohrringen, sogenannten Chandeliers aus und eignen sich als Frisur eher für besondere Anlässe.
Da aber jedes Gesicht unterschiedlich ist, empfiehlt es sich, immer wieder neue Frisuren auszuprobieren und dabei festzustellen, welche Art des Hairstylings am besten mit dem eigenen Typ harmoniert und wie man das eigene Gesicht am gelungensten betonen kann.
Je nach Gesamtlook dürfen natürlich auch die passenden Accessoires und schöner Schmuck nicht fehlen. Meist findet man aber schnell heraus, welcher Stil Frisur und Make-up am ehesten entspricht. Kosmetik, Haare und Beauty sind schließlich ein Spiel mit Farben, Formen und optischen Signalen – genau wie Mode und Schmuck.
Quelle: http://www.perfekt-schminken.de/schminken/vorher-nachher/